András Lakner-Bognár ist 1987 in Szombathely geboren. Seine musikalische Ausbildung am Klavier und an der Orgel begann er mit 11 Jahren in seinem Heimatdorf Ják, bei Edit Sabján, die eine entscheidende Rolle in seiner Berufswahl gespielt hat. Nach der Matura, folgte von 2005 bis 2009 das Studium an der Dániel Berzsenyi Hochschule in Szombathely, in den Fächern Kirchenmusik und Schulmusikpädagogik, – Orgel bei Professor András Virágh. Noch im selben Jahr hat er die Aufnahmeprüfung an der Universität für Musik und Darstellende Kunst, in Wien bestanden, wo er bei Professor Wolfgang Capek Orgel- Konzertfach studiert, und seine 2. Diplomprüfung im Juni 2014 mit Auszeichnung abgelegt hat.
Als Orgelsolist gab er zahlreiche Konzerte in Ungarn, Österreich, Italien, Deutschland und Schweiz. In seinem Repertoire befinden sich Werke vom Frühbarock bis hin zum 21. Jahrhundert. Neben dem solistischen Spiel, wirkt er regelmässig als Organist und Cembalist bei Aufführungen von oratorischen Werken durch Orchester- vor allem im Rahmen der Güssinger Musiktage- mit. Er ist Korrepetitor bei dem J’Opera Kinderchor in Jennersdorf-, und begleitet die Chorsingtage des Dekanats Jennersdorf. Kirchenmusik spielt eine wesentliche Rolle in seiner Tätigkeit, er spielt regelmässig Heilige Messen in Jennersdorf, Gaas, Bildein und Hannersdorf, wo er auch einen Kirchenchor leitet.In 2015 nahm er an der 8. St. Maurice Internationale Orgelwettbewerb in der Schweiz teil.
Seit 1. Mai 2016. wurde er in der Domkirche seiner Heimatstadt Szombathely zum Domkapellmeister bestellt.